© Eschweiler Tauchschule 2020
Der späte Einstieg in die Unterwasserwelt
Tauchen macht Spaß! Es ist ein spannendes Abenteuer - und
(fast) ein ganzes Leben lang möglich. Denn mit Umsicht und
Verantwortungsbewusstsein ausgeübt, können Tauchgänge
bis ins hohe Alter unternommen werden.
Das Tauchtraining und das Tauchen selbst stärkt Muskeln
und Sehnen, erhält die Gelenkigkeit des
Bewegungsapparates und stärkt die Lungenfunktion. Dies
widerum wirkt sich sehr positiv auf die Sauerstoffversorgung
des gesamten Organismus aus.
Unter Wasser zu schweben ist ein einzigartiges Erlebnis –
ganz besonders dann, wenn die nicht mehr ganz jungen und
dadurch etwas schwereren Knochen und Gelenke durch die
erlebte “Schwerelosigkeit” entlastet und kaum noch zu
spüren sind.
So finden viele ältere Taucher*innen im Wasser die
Bewegungsfreiheit wieder, die ihnen an Land über die Jahre
abhanden gekommen ist.
Ärztliches Attest ist Voraussetzung
Bevor man sich zum Erlernen des Tauchsports entschließt,
und dies gilt für alle Altersgruppen, muss man sich einem
gründlichen Gesundheitstest unterziehen.
Im Rahmen der Tauchtauglichkeitsuntersuchung müssen
bereits ab dem 40ten Lebensjahr sogar jedes Jahr die
körperliche und geistige Leistungsfähigkeit bescheinigt
werden.
Hat der Arzt grünes Licht gegeben, kann mit der Ausbildung
begonnen werden.
Bei uns mit der angebrachten Rücksicht und mit dem
notwendigen Verständnis. Denn ältere Taucher*innen sollten
grundsätzlich konservativ tauchen. Also weniger tiefe und
nicht so lange Tauchgänge durchführen. Zudem sollten die
Tauchplätze über geeignete Ein- und Ausstiege gut und
einfach erreichbar sein.
Durch unseren garantierten Einzelunterricht erfüllen wir beide
Kriterien. Oder - anders formuliert: Freiheit, Ruhe und
Entspannung erwarten Dich bei uns!
Bedenken
ernst nehmen und abbauen
Viele Menschen suchen kurz vor oder auch nach
dem Eintritt in das Rentenalter eine neue
Herausforderung. Einige von Ihnen denken auch
darüber nach, das Tauchen zu erlernen. Nicht selten
jedoch stehen dem Zweifel und eine gehörige
Portion Respekt im Wege. Bekomme ich Probleme
mit jüngeren Tauchschülern, wenn ich für manche
Dinge etwas mehr Zeit benötige? Kann ich der
körperlichen Belastung standhalten? Kann ich
meine Ängste überwinden? Dies sind nur einige der
Fragen, die sich zwangsläufig stellen, wenn ich in
reiferem Alter mit dem Tauchsport beginne.
Diese Zweifel nehmen wir sehr ernst!
Gleichzeitig sind wir ganz sicher, dass wir viele
Bedenken und Ängste mithilfe unseres
Ausbildungssystems schnell zerstreuen können.
Unsere Ausbildung läuft ohne Zeitdruck ab und im
Praxisteil bilden wir in Einzelunterricht, also ein
Tauchlehrer pro Schüler*in, aus.
So kommen bei uns viele der oben genannten
Bedenken erst gar nicht auf.
Hinzu kommt, dass wir selber auch bereits reiferen
Alters sind und dadurch die Bedenken älterer
Menschen am “eigenen Leib” nachvollziehen
können.
Der sichere Einstieg in die Unterwasserwelt